Strategie – Der Weg ist das Ziel
Eine intelligent funktionierende IT-Landschaft hilft Ihnen, Ihr Kerngeschäft besser und einfacher zu erledigen und darf nicht reiner Selbstzweck sein. Das ist zumin-
dest unser Ansatz. Als Ihr Partner auf Zeit, begleiten und unterstützen wir Sie, eine IT-Strategie zu konzipieren und erfolgreich umzusetzen. Dabei kommt Ihnen unsere langjährige Berufspraxis zugute. Wie gehen wir dabei vor? Zunächst ana-
lysieren wir Ihre IT- / E-Business-Situation unabhängig und mit angemessener Gründlichkeit. Es folgen fundierte Gespräche und Workshops mit Ihren IT-Verant-
wortlichen. Hier informieren wir Sie offen, umfassend und lösungsorientiert über Stärken, Schwächen und mögliche Schritte.
Konzepte – Mit taktischen Schritten zum Ergebnis
Steht die Strategie, muss sie in taktische Schritte umgesetzt werden. In ein Konzept, das sowohl Inhalte, als auch technische Notwendigkeiten berücksichtigt. Hier ist es uns wichtig, einen realistischen Zeitplan zu entwickeln und machbare "Teil-Pakete" zu schnüren. So kann der Erfolg Schritt für Schritt bewertet und überprüft werden.
Manche Ziele können mit Standardlösungen bestens erreicht werden. Andere verlangen nach kreativen Ansätzen. Wir können beides. Wo Bewährtes an seine Grenzen stößt, denken wir auch gerne um die Ecke, um ganzheitliche Lösungen zu finden. Wenn erforderlich, auch unternehmensübergreifend und international.
Prozesse – Abbildung der strategischen Konzepte
Strategische Konzepte werden in Prozessen abgebildet. Dabei wägen wir sehr genau und bereichsübergreifend ab, wo es sinnvoll ist, Bewährtes beizubehalten oder aber neue Wege zu gehen. Nicht alles, was "alt" ist, ist schließlich schlecht. Manchmal reichen schon kleine Modifikationen aus, um effektiver, leistungs-
stärker und effizienter zu arbeiten.
Erfahrungsgemäß ist es sogar oft sinnvoll, Kernprozesse, die sich über Jahre hinweg bewährt haben, beizubehalten und nur die Software entsprechend zu optimieren und anzupassen. Bei Nebenprozessen, die nicht der Wertschöpfung dienen, kann es genau anders herum wirtschaftlicher sein: Prozessabläufe zu überdenken und die Software beizubehalten. Damit Sie eine sichere Entschei-
dungsgrundlage haben, arbeiten wir individuelle Vorschläge und Alternativen für Sie aus.
Coaching – Wir nehmen Sie ganz persönlich
Berufseinsteiger bringen oft viel Wissen mit, sind aber in manchen Dingen auch noch recht unerfahren. Dadurch kann es eventuell zu Engpässen, Spannungen oder gar Konflikten kommen. Im Rahmen eines Coachings begleiten wir Junioren und geben ihnen die Möglichkeit sowohl fachlich als auch persönlich von einem erfahrenen IT-Manager zu lernen.
Neben fachlichem Know-how ist kommunikative Stärke entscheidend. Sollte zwischen Projektleitung, IT- und Fachabteilung nicht alles reibungslos laufen, kann eine neutrale Instanz mit analytischen Fähigkeiten entspannend und gleich-
zeitig wie ein Katalysator wirken. Zudem besteht unsere Kompetenz darin, einerseits Schnittstelle zwischen den verschiedenen Teilnehmern zu sein, andererseits das Führungspersonal mit Techniken der Kommunikation, im Sinne der Teamführung und der Konfliktlösung, auszustatten. Unser zeitlicher Einsatz variiert je nach Bedarf und Komplexität der Situation von ein paar Stunden bis hin zur kompletten Dauer eines Projektes.

Systemauswahl – Der Weg in eine neue Systemwelt
Ob ERP/PPS-, Content-Management- oder Knowledge-Management-Systeme – die Produkte und Lösungsansätze auf dem Softwaremarkt sind vielfältig und zum Teil auch verwirrend. Wie also einen sicheren Weg in eine neue Systemwelt fin-
den? Wir beschäftigen uns tagtäglich damit und sind daher Experten auf diesem Gebiet. Damit eine neue Software auch wirklich den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und zu Ihren vorhandenen Systemen und Prozessen passt, erstellen wir ein Anforderungsprofil mit Soll-Vorgaben. Für die in Frage kommenden Anbieter wird eine Stärken-Schwächen-Analyse gemacht. Gemeinsam mit Ihnen werden wir in einem eintägigen Workshop die jeweiligen Vor- und Nachteile bewerten und dann zu einer Endauswahl kommen.
Dienstleisterauswahl – Mit Fingerspitzengefühl zum
geeigneten Dienstleister
Der Markt der IT-Dienstleister ist sehr heterogen und oft unübersichtlich. Da es erhebliche Preisunterschiede sowie unterschiedlichste Lizenzmodelle gibt und vom Kunden die Leistung erst nach ihrer Erbringung tatsächlich bewertet werden kann, verlangt die Wahl des geeigneten Partners oft besonderes Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung. Bei dieser Entscheidungsfindung unterstützen wir Sie, indem wir Leistungsmerkmale und Konditionen für die Auftragserteilung definieren und, auf Basis von Soll-Vorgaben, die Angebotsanfragen erstellen. Bei Rückfragen stehen wir den angefragten Dienstleistern Rede und Antwort. Wir sichten und bewerten die eingehenden Angebote und bereiten die Informationen übersichtlich für Sie auf. Da wir unabhängig sind, können wir dies neutral und unvoreingenommen tun.
 |